Kopfrechnen
auf Befehl. Laß Dich durch die Kombination bekannter
Wörter nicht
hindern, || verhindern, das
Sprachspiel
von vorne an || Anfang an
zu untersuchen. || von Grund auf zu
untersuchen. Bedenke, daß man
Einen das Kopfrechnen lehrt, indem man ihm befiehlt zu
rechnen! Aber müßte das sein?
Könnte es nicht sein, daß ich ihm, um ihn zum
Kopf
rechnen zu
bringen, nicht sagen dürfte
“Rechne!”, sondern vielleicht:
“Tu etwas
anderes aber finde das
Resultat”. Oder: “Schließ
den Mund & die Augen & rühr Dich nicht, &
Du wirst die Antwort lernen.”
Ich will doch sagen, daß man das Kopfrechnen nicht aus dem
Gesichtspunkt des
Rechnens betrachten muß, obwohl
es
wesentlich mit dem Rechnen
zusammenhängt.
Ja auch nicht unter dem
Gesichtspunkt des ‘Tuns’. Denn Tun ist
etwa, was man
Einem
vormacht.