Aber warum sagst Du wir f
ühlten eine
‘
Verursachung’?
Verursachung ist doch das was wir durch Versuche
koinzident feststellen indem wir das
regelm
äßige Zusammentreffen von
Ereignissen beobachten.
Wie könnte ich denn sagen daß ich eben das was so durch
Versuche || Experimente festgestellt wird fühle (später
muß noch hievon die Rede sein).
Eben könnte man sagen ich fühle daß die Buchstaben der
Grund
sind warum ich so (
& so) lese.
Denn wenn mich jemand fragt warum liest Du ‒ ‒ ‒ so
begr
ünde ich es durch die
Buchstaben.
Aber
wie soll ich das fühlen was ich da was soll es heißen diese
Begründung die ich hier denke zu
fühlen?
Ich möchte sagen ich fühle einen gewissen
Einfluß der
Buchstaben auf
mich || mein Sprechen aber nicht einen
Einfluß jener
willkürlichen Zeichen auf mein Reden.
Lese nie nib hci
.
Sehen wir
wieder auf einzelne
Buchstaben.
Vergleichen wir i mit

.
Würde ich auch sagen ich fühle den Einfluß von
‘i’ wenn ich diese
Buchstaben lese?
Es ist nat
ürlich ein Unterschied ob ich beim
Anblick von || des Zeichens
‘i’ ‘i’ sage oder beim
Anblick von ‘

’
‘i’ sage.
Und der Unterschied ist der, daß beim Zeichen ‘i’
der Laut || die Vorstellung des ‘i’
automatisch kommt sogar gegen meinen Willen & wenn ich den Buchstaben laut
lese das Sprechen des Worten
anstrengungsloser
geschieht als im Fall

.
Wir wären ja auch nie auf den Gedanken gekommen wir würden …
beeinflußt, wenn wir nicht den Fall des Wortes mit dem der
Zeichen

verglichen hätten.
Und hier merken wir allerdings einen
Unterschied &
diesen Unterschied deuten wir nun als Einfluß des ◇◇◇
etc.
Und zwar als
Einfluß wenn wir in einer bestimmten langsamen
Weise
lesen & jeden Buchstaben
anschauen.
Wir lassen uns sozusagen osten
tativ von den Buchstaben
führen.
Aber dieses Geführtwerden besteht eben nur darin daß ich jeden Buchstaben
anschaue.
Wir bilden uns ein wir nahmen durch ein Gefühl,
quasi, einen verbindenden Mechanismus zwischen
Wort &
Laut wahr
.
Denn wenn ich von Einfluß
Verursachung,
Gef
ührtwerden, rede so soll das ja heißen, daß ich
sozusagen die Bewegung der Hebel
spüre || fühle die den Anblick der Buchstaben mit dem Sprechen des Lautes
verbinde
t.
Das was ich aber so deutlich
fühle ist die
Gestalt der
Buchstaben.