• Collapse

  • Annotate using Feed The Pundit
  • Ts-213
  • Facsimile
  • Ts-213,148r[5] Diplomatic transcription
  • prev
  • next
  • Drag

   
     Das Verstehen eines Satzes der Wortsprache ist dem Verstehen eines musikalischen Themas (oder Musikstückes) viel verwandter, als man glaubt. Und zwar so, daß das Verstehen des sprachlichen Satzes näher als man denkt dem liegt, was man gewöhnlich das Verständnis des musikalischen Ausdrucks nennt. – Warum pfeife ich das gerade so? warum bringe ich den Wechsel der Stärke und des Zeitmaßes gerade auf dieses ganz bestimmte Ideal || will ich den Wechsel der Stärke und des Zeitmaßes gerade auf dieses ganz bestimmte Ideal bringen? Ich möchte sagen: “weil ich weiß, was das alles heißt” – aber was heißt es denn? – Ich wüßte es nicht zu sagen, außer durch eine Übersetzung in einen Vorgang vom gleichen Rhythmus.

8
149

(2015–) Wittgenstein Source Bergen Nachlass Edition (WS-BNE). Edited by the Wittgenstein Archives at the University of Bergen under the direction of Alois Pichler. In: Wittgenstein Source, curated by Alois Pichler (2009–) and Joseph Wang-Kathrein (2020–). (N) Bergen: WAB.




To cite this element you can use the following URL:


BOXVIEW: http://www.wittgensteinsource.org/BTE/Ts-213,148r[5]_n

RDF: http://www.wittgensteinsource.org/BTE/Ts-213,148r[5]_n/rdf

JSON: http://www.wittgensteinsource.org/BTE/Ts-213,148r[5]_n/json